Ziele

Berufliche und schulische Bildung:

-Die UWG im Kreistag Höxter hat mit ihren Stimmen den Bau des „BildungsCampus Höxter – für die Fachkräfte für morgen“ in Brakel unterstützt. Zusammen mit der Kreishandwerkerschaft  setzt sich die UWG dafür ein, das hochmoderne Bildungszentrum für Handwerksberufe mit Leben zu erfüllen – Bildung muss innovativ und individuell sein.

-Die UWG im Kreistag Höxter hat mit ihren Stimmen dem Kauf der Förderschulen in Frohnhausen und Eversen zugestimmt. Die UWG unterstützt mit ihren Stimmen den Aus- und Umbau beider Standorte, so dass hier regional (mit kurzen Anfahrtswegen) die Schüler mit Förderbedarf optimal nach ihren Bedürfnissen unterstützt werden.

Radwege, Straßen, öffentlicher Personen Nahverkehr (ÖPNV)

Radwege

– Die UWG unterstützt den Ausbau des Alltagsradwegenetzes im Kreis Höxter. Die Fahrten zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen und zum Sport sollen von den Ortschaften in die Städte über ein verkehrssicheres und komfortables Radwegenetz erfolgen. Zusätzlich kommen besser ausgebaute Radwege dem Freizeitangebot und dem Tourismus zu Gute.

Straßen

– Die UWG steht für die Unterhaltung, die Erneuerung und den weiteren Ausbaus von beschädigten Kreisstraßen und die Instandhaltung der Brückenbauwerke, so dass auch in Zukunft eine optimale Verkehrsinfrastruktur sichergestellt ist.
– Die UWG setzt sich mit ihren Möglichkeiten für den Lückenschluss der B64 zwischen Höxter und Brakel ein.

ÖPNV

– Die UWG ist bereit im ÖPNV neue Wege zu gehen. Auch außerhalb des Schülerverkehrs muss es bezahlbare Möglichkeiten geben von A nach B zu kommen und regionale Knotenpunkte sind einzubinden. Die Dörfer dürfen nicht abgehängt werden.

Kita-Familien-Ehrenamt

Der Kreis Höxter ist ein familienfreundlicher Kreis! Das soll so bleiben

– Die UWG hat mit ihrem Antrag 2023 zu den Kita-Gebühren im Kreis Höxter die Rahmenbedingungen dafür geschaffen, dass die Familien bei den Gebühren deutlich entlastet wurden.
– Die UWG unterstützt im Kreis den Ausbau der Kindertageseinrichtungen, so dass in Zukunft in allen Altersstufen ausreichend Betreuungsplätze zur Verfügung stehen.
– Die UWG steht für Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Kreis Höxter und setzt sich dafür ein, dass ausreichend bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht. Auch das Schaffen von Wohneigentum sollte ermöglicht werden indem ausreichend Baugebiete auszuweisen sind.
– Die UWG unterstützt mit ihren Stimmen im Kreistag das Ehrenamt; mehr als 20% unserer Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter setzen sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen ein. Das gilt es zu unterstützen.
-Die UWG hat „ja“ gesagt zum Modellprojekt „Geschäftsstelle Ehrenamt“, zur Unterstützung der vielen Vereine im sportlichen, sozialen und kulturellen Leben im Kreis Höxter. Mit diesen Vereinen haben wir ein großes Freizeitangebot generationsübergreifend.

Windkraft (WKA)/ Photovoltaik (PV) auf Ackerflächen – aber mit Augenmaß

-Die UWG unterstützt die Entwicklung zur Co2 neutralen Energieerzeugung.

Der Kreis Höxter hat in den letzten Jahren bereits einen überdurchschnittlichen Beitrag bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien beigesteuert.
Die UWG hält die Anzahl von rund 600 bestehenden, geplanten und beantragten WKA für eine erhebliche Überlastung unseres Kreisgebietes, das „Kulturland Kreis Höxter“ steht auf dem Spiel!
Auch den großflächigen Ausbau von PV- Anlagen auf wertvollem Ackerland sieht die UWG skeptisch. Der Vorschlag der UWG, dass PV- Anlagen nur auf minderwertvollen Flächen mit weniger als 45 Bodenpunkten genehmigt werden, wurde leider nicht akzeptiert.
Wertvoller Boden, auch im Kreis Höxter, sollte immer für die Erzeugung von Nahrungsmitteln nutzbar bleiben.
– Die UWG setzt sich dafür ein, dass die Wertschöpfung beim Ausbau zu mehr klimaneutraler Energie im Kreis Höxter bleibt. Energiespeicher und Möglichkeiten mit Hilfe der Elektrolyse Wasserstoff zu produzieren und zu speichern sollten das Ziel in unserem Kreis Höxter sein.
– Die UWG steht zum Klimaschutz, aber mit Vernunft und Besonnenheit.
– Die UWG lehnt entschieden einen übermäßigen Ausbau der Windkraft- und PV-Anlagen auf Ackerfächen ab.

Stärkung der heimischen Wirtschaft/Handwerk

-Die Wirtschaftsregion Kreis Höxter ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
-Als UWG unterstützen wir eine effiziente Gewerbeansiedlungs- und Wirtschaftspolitik.
Flächen für Gewerbeansiedlungen sind weiterhin bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Eine aktive, unbürokratische Wirtschaftsförderung für Unternehmen bei der Ansiedlung und der Standortsicherung ist sicherzustellen.
– Die UWG steht für eine enge Zusammenarbeit mit den berufsständischen Verbänden und mit der GfW (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung) im Kreis Höxter.